Lieber Leser,
wir leben im Informationszeitalter – in dem digitales Wissen Macht symbolisiert. Und im Jahr 2023 existiert kein mächtigeres Element als die künstliche Intelligenz.
Diese bahnbrechende Technologie durchdringt praktisch jede Branche: von Softwareentwicklung und Automatisierung über Ingenieurwesen, Marketing und Verwaltung bis hin zu Einzelhandel, Gesundheitswesen, Videospielen und vielen weiteren Bereichen. KI hinterlässt ihre Spuren in allen Segmenten des Marktes und ihre künftigen Anwendungsbereiche könnten theoretisch unbegrenzt sein. Daher bin ich überzeugt, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren stetig ansteigen wird.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die folgenden Unternehmen, die auf diesen Megatrend setzen, das Potential haben, in den kommenden Jahren stark an Wert zu gewinnen.
Zuallererst sollten Sie einplanen, die drei in diesem Bericht genannten Aktien für mindestens drei Jahre zu halten. Natürlich könnten die Kursgewinne früher eintreten. Doch ich möchte Sie darauf vorbereiten, dass Sie sich mental auf einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren einstellen.
Rechnen Sie mit Volatilität. Es kann sein, dass diese Aktien in einem Monat stark ansteigen, nur um im nächsten wieder einzubrechen. Solche Ereignisse sind keine Seltenheit.
Nur weil ein Unternehmen die Speerspitze eines weltweiten Paradigmenwechsels ist, bedeutet das nicht, dass es geradlinig nach oben geht.
Nehmen Sie zum Beispiel Advanced Micro Devices (ISIN: US0079031078), ein Halbleiterunternehmen mit einem Marktwert von rund 180 Milliarden Dollar.
Der Hauptumsatztreiber von AMD sind Grafikprozessoren, die für Spielkonsolen, PCs und Mobiltelefone unerlässlich sind.
Im Jahr 2018 stieg die Aktie auf 32 Dollar, fiel dann aber auf 17 Dollar. Das entspricht einem Kurseinbruch von fast 50%. Die meisten Anleger gerieten in Panik und verkauften. Aber diejenigen, die das Potenzial hinter dem Geschäftsmodell verstanden, hielten an der Aktie fest und sahen später, wie der Kurs auf 150 Dollar stieg.
Die Gelegenheit, die sich mit KI für Sie als Anleger heute bietet, könnte sogar noch größer sein. Der KI-Markt soll in den nächsten sieben Jahren um 1.800% steigen.
Das ist der Grund, weshalb ich Ihnen in diesem Report die drei aussichtsreichsten KI-Aktien vorstelle, die Sie augenblicklich erwerben sollten.
Aktie Nr. 1: SentinelOne Inc.
In den vergangenen fünf Jahren ist Cybersicherheit zu einer bedeutenden Sorge für Unternehmen und staatliche Einrichtungen geworden, da sich die Welt zunehmend digitalisiert.
Die Notwendigkeit für fortschrittlichere Cybersicherheitslösungen wurde durch mehrere kürzlich erfolgte, groß angelegte Hackerangriffe deutlich:
• November 2022: T-Mobile, der Telekommunikationsriese, wurde gehackt, wobei die Daten von 37 Millionen Kunden gestohlen wurden. Der Hacker erbeutete Kundendaten, einschließlich Namen, Rechnungsadressen, E-Mails, Telefonnummern, Geburtsdaten und T-Mobile-Kontonummern.
• Juni 2021: LinkedIn, der Netzwerkriese für Geschäftskontakte, wurde gehackt. Dabei wurden Nutzerdaten von 700 Millionen Nutzern entwendet und in einem Darkweb-Forum gepostet. Dieser Vorfall gefährdete die Daten von über 90% der LinkedIn-Nutzer.
• März 2020: Die Softwarefirma Solar Winds wurde von russischen Hackern infiltriert. In ihrer Software wurde schädlicher Code eingeschleust, der unwissentlich an ihre Kunden weitergegeben wurde. Unter den betroffenen Kunden waren Microsoft, Intel, Cisco, Deloitte und sogar US-Regierungsbehörden wie das Heimatschutzministerium, das Außenministerium und das Finanzministerium.
Doch es gibt ein gemeinsames Element bei diesen drei Hackerangriffen: Jeder davon blieb für mehrere Monate unentdeckt. Und nachdem die Betroffenen auf sie aufmerksam geworden waren, dauerte es lange, bis das Problem behoben wurde.
Hier kommt SentinelOne (ISIN: US81730H1095) ins Spiel. Es handelt sich um ein Unternehmen, das sich auf Endpunkt-Cybersicherheit spezialisiert hat. Ein Endpunkt ist ein physisches Gerät wie ein Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät, das eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt.
Hierbei handelt es sich um ein besonders wichtiges Gebiet, wenn es um Cybersicherheit geht, denn etwa 70% aller Cyberattacken haben ihren Ursprung bei Endpunkt-Geräten.
Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens ist seine Singularity XDR (Extended Detection and Response) Plattform. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Plattform zur Erkennung von Bedrohungen und der anschließenden Reaktion darauf.
Im Bereich der Cybersicherheit stützen sich traditionelle und moderne Ansätze vorwiegend auf die Analyse von Dateien, um Angriffe zu identifizieren, was sie äußerst anfällig für neuartige Angriffsmethoden macht.
Angesichts der heutigen live und dateilosen Angriffe ermöglichen es die KI-Erkennungsmechanismen von SentinelOne den Unternehmen, schädliches Verhalten unverzüglich autonom zu identifizieren und darauf zu reagieren. Dies geschieht mit einer Reaktionsgeschwindigkeit auf Maschinenebene.
Mit anderen Worten: Das System ist in der Lage, die meisten regulären Angriffe prompt zu erkennen und autonom darauf zu reagieren, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Bei komplexeren Problemlagen nutzt die KI-Software Singularity XDR ihren Lernprozess, um Verhaltensmodelle zu erstellen, die als Norm für das Verhalten innerhalb der Cyberinfrastruktur eines Unternehmens gelten.
Anschließend isoliert und adressiert die Software potenzielle Bedrohungen und eskaliert bei Bedarf die Angelegenheit zu menschlichen Administratoren, die dann entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Zum Geschäftsmodell
Trotz seines modernen Ansatzes befindet sich SentinelOne immer noch im Bereich der Cybersicherheit, was sein Geschäftsmodell relativ einfach gestaltet. SentinelOne richtet sein Hauptaugenmerk auf mittlere und größere Unternehmen und bietet seine Produkte auf Abobasis an.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete das Unternehmen einen beeindruckenden Kundenzuwachs von 43% im Vergleich zum Vorjahr. Demnach betreut SentinelOne insgesamt 10.680 Kunden. Von diesen tragen 917 Kunden signifikant zum jährlich wiederkehrenden Umsatz (Annual Recurring Revenue, ARR) bei und zahlen über 100.000 Dollar pro Jahr für die SentinelOne-Produkte und Dienstleistungen.
SentinelOne zählt in den USA sowohl Behörden auf Bundesebene als auch auf kommunaler Ebene zu seinen Kunden. Das Unternehmen legt jedoch nicht spezifisch dar, in welchem Umfang es mit diesen Regierungseinrichtungen zusammenarbeitet.
Im Jahr 2020 erreichte das Unternehmen jedoch eine FedRAMP-Zertifizierung, die als eine Art Gütesiegel fungiert und SentinelOne als vertrauenswürdigen Partner in Fragen der nationalen Sicherheit auszeichnet. Dies versetzt das Unternehmen in die Position eines bevorzugten Dienstleisters für Bundesbehörden und Regierungsvertragspartner.
Darüber hinaus sind die Produkte von SentinelOne über Amazon Web Services (AWS) GovCloud erhältlich. AWS GovCloud ist ein Verbund aus Cloud-Diensten und Produkten verschiedener Anbieter, die Regierungsbehörden empfohlen werden, da ihre Dienste den Compliance-Standards der Regierung entsprechen und als vertrauenswürdig gelten, wenn es um die Sicherung von Regierungsdaten geht.
Nachfragesituation
Die Nachfrage nach Lösungen im Bereich der Cybersicherheit ist stärker als je zuvor, da mit der zunehmenden Digitalisierung der globalen Wirtschaft auch die Möglichkeiten für digitale Verbrechen wachsen.
Die Beratungsgesellschaft McKinsey prognostiziert, dass bei der derzeitigen Wachstumsrate der Schaden durch Cyberangriffe bis zum Jahr 2025 jährlich etwa 10,5 Billionen Dollar erreichen wird. Das entspricht einer Steigerung von 300% im Vergleich zu den Werten aus dem Jahr 2015.
McKinsey schätzt, dass trotz eines globalen Marktvolumens im Bereich der Cybersicherheitslösungen von derzeit 1,5 bis 2 Billionen Dollar, lediglich rund 10% dieser Nachfrage momentan gedeckt wird.
Dies bietet eine erhebliche Wachstumsmöglichkeit für Unternehmen wie SentinelOne. Tatsächlich hat SentinelOne diese Möglichkeit bereits ergriffen. So konnte das Unternehmen seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 70% und seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz um 75% steigern.
Umsatz und Schätzungen
Obwohl die Gewinnprognose für das erste Quartal übertroffen wurde, ging der Aktienkurs von SentinelOne zurück, da die Umsatzerwartungen geringfügig verfehlt wurden. Zudem gab das Unternehmen eine Umsatzprognose für das zweite Quartal ab, die deutlich unter den Erwartungen der Analysten lag.
Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen “nur” mit einem Umsatzwachstum von 38% gegenüber dem Vorjahr, nachdem der Umsatz im zweiten Quartal des Vorjahres um 124% gestiegen war.
Wie andere Anbieter von Cybersicherheitslösungen beginnt auch SentinelOne, die Auswirkungen des makroökonomischen Umfelds zu spüren. Die Sorge vor einer Rezession führt dazu, dass Unternehmen ihre Ausgaben für IT- und Sicherheitslösungen reduzieren.
SentinelOne räumte ein, dass dieser Trend kurzfristig anhalten könnte, was dazu führte, dass Investoren und Analysten die Aktie abwerteten.
Trotz dieser Abstufung wird jedoch erwartet, dass der Umsatz von SentinelOne in den nächsten drei Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35% zunehmen wird.
Das bedeutet, dass es sich immer noch um ein rasch wachsendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit handelt. Zum Vergleich: Es wird davon ausgegangen, dass die Konkurrenz ihren Umsatz in den nächsten drei Jahren durchschnittlich lediglich um 19% steigern wird.
Dies bedeutet auch, dass der jüngste Rückgang des Aktienkurses eine neue Kaufgelegenheit darstellt.
Handelsempfehlung
Kaufen Sie die Aktie von SentinelOne Inc. (ISIN: US81730H1095).
Aktie Nr. 2: Recursion Pharmaceuticals Inc.
Haben Sie schon einmal von Erooms Gesetz gehört? Es besagt, dass die Arzneimittelentdeckung trotz medizinischer Fortschritte in den letzten 60 Jahren immer teurer und zeitaufwendiger geworden ist.
Die Anzahl der neu zugelassenen Arzneimittel (pro Milliarde US-Dollar, die für Forschung und Entwicklung aufgewendet wird) hat sich seit 1950 etwa alle neun Jahre halbiert, was einem Rückgang um das 80-fache in inflationsbereinigten Zahlen entspricht.
Heutzutage belaufen sich die Kosten für die Entwicklung eines Medikaments von der Entwicklungs- und Forschungsphase bis zur Zulassung durch die FDA auf etwa 2 Milliarden US-Dollar.
Erooms Gesetz stellt eigentlich nichts anderes als Moores Gesetz in umgekehrter Abfolge dar. Moores Gesetz, erstmals im Jahre 1965 von Gordon Moore, einem Mitbegründer von Intel, formuliert, besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren in einem Mikrochip etwa alle 18 Monate verdoppelt.
Dies impliziert, dass sich die Rechenleistung und Effizienz in etwa alle zwei Jahre verbessern sollte.
Recursion Pharmaceuticals (ISIN: US75629V1044), ein biotechnologisches Unternehmen in der klinischen Phase, verwendet tatsächlich Moores Gesetz, um gegen Erooms Gesetz anzukämpfen.
Durch die Nutzung der heutigen fortschrittlichen Mikrochips und der von ihnen bereitgestellten Rechenleistung hat Recursion ein KI-System entwickelt, das den Prozess der Medikamentenentdeckung optimiert.
Sein KI-fähiges Betriebssystem sammelt Daten über die menschliche Biologie sowie Chemie und verfügt gegenwärtig über mehr als 21 Petabyte an chemischen, biologischen und molekularen Daten.
Zum Vergleich: Wenn Sie ununterbrochen Filme in 4K-Qualität anschauen würden, bräuchten Sie etwa 2,5 Jahre, um nur ein Petabyte an Filmmaterial zu konsumieren. Selbst die gesamte Library of Congress beherbergt nur ungefähr 20 Petabyte an Informationen.
Die KI-Plattform von Recursion nutzt diese umfangreiche Datenbibliothek, um Simulationen von Interaktionen zwischen Molekülen und Verbindungen sowie der menschlichen Biologie durchzuführen – alles mit dem Ziel, eine Liste von Verbindungen zu erstellen, die potenziell zu Medikamenten weiterentwickelt werden könnten.
Indem die menschliche Arbeitskraft in dieser Anfangsphase ausgeschlossen wird, kann die Software Fehlschläge identifizieren und die Liste der potenziellen Medikamentenkandidaten deutlich schneller einschränken.
Am Ende dieses Prozesses besitzt Recursion, im Vergleich zu herkömmlichen Pharmaunternehmen, eine kleinere, aber vielversprechendere Auswahl an Medikamentenkandidaten, auf die es sich konzentrieren kann.
Recursions Modell, welches das Scheitern von Medikamenten bereits frühzeitig einplant, erweist sich als äußerst nützlich, wenn man in Betracht zieht, dass etwa 90% aller Medikamentenkandidaten schlussendlich keine Zulassung von der FDA erhalten. Durch Recursions Vorgehensweise werden die mit diesen Fehlschlägen verbundenen Zeitaufwände und Kosten minimiert.
Das Geschäftsmodell
Der Geschäftsbereich der Arzneimittelentwicklung teilt sich bei Recursion in zwei Teilgebiete auf. Das erste Teilgebiet ist die hauseigene Medikamentenentwicklung. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen auf kleinere, seltene Krankheiten mit hohem, ungedecktem medizinischen Bedarf. Das bedeutet, dass es für diese Krankheiten in der Regel keine zugelassenen Therapien gibt oder die vorhandenen Behandlungen erhebliche Mängel aufweisen.
Im Entwicklungsprozess von Recursion befinden sich Medikamentenkandidaten für folgende Krankheiten:
• Zerebrale kavernöse Fehlbildungen: Eine Krankheit, bei der Gruppen von abnorm kleinen, eng aneinander liegenden Blutgefäßen mit dünnen Wänden im Gehirn oder Rückenmark auftreten, die zu Hirnblutungen führen können. Diese Krankheit betrifft etwa 360.000 symptomatische Patienten in den USA und der EU. Für diese Krankheit gibt es bisher keine zugelassenen Behandlungen.
• Neurofibromatose Typ 2: Eine genetische Erkrankung, die das Wachstum von Tumoren entlang der Nerven verursacht. Dies führt zu Symptomen wie Hörverlust, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, anhaltenden Kopfschmerzen und Schwäche in Armen und Beinen. Rund 33.000 Patienten in den USA und der EU leiden unter dieser Krankheit. Derzeit ist eine Operation, sofern durchführbar, die einzige verfügbare Behandlung.
• Familiäre Adenomatöse Polyposis: Eine seltene, vererbbare Krebserkrankung, die durch präkanzeröse Darmpolypen charakterisiert ist, die in relativ jungen Jahren zu Krebs im Dickdarm und/oder Mastdarm führen. Diese Erkrankung betrifft etwa 50.000 Patienten in den USA und der EU. Die einzige verfügbare Behandlung ist eine Operation, die jedoch nicht immer erfolgreich ist und die Lebensqualität einschränkt.
Die Medikamente in der Entwicklungspipeline von Recursion befinden sich in klinischen Studien der Phase 1 und Phase 2 und sind offenkundig sehr gefragt. Doch selbst wenn sie zugelassen werden, würden sie nicht zu den Hauptumsatztreibern des Unternehmens gehören.
Der lukrativere Geschäftsbereich von Recursion ist das zweite Teilgebiet – seine Partnerschaften mit größeren Pharmaherstellern. Für diese durchläuft Recursion die Phase der Medikamentenentdeckung auf eine schnellere und kostengünstigere Art und Weise.
Die zwei größten Pharma-Klienten von Recursion sind Roche und Bayer.
Vom Pharmakonzern Roche konnte Recursion eine Anfangszahlung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar verbuchen. Die Transaktion beinhaltet die Entdeckung von Medikamenten mit einem Fokus auf Neurowissenschaften und Onkologie.
Der Vertrag birgt für Roche und Recursion die Möglichkeit, bis zu 40 Projekte zu entwickeln. Für jedes dieser Projekte, das schließlich zu einem zugelassenen und vermarkteten Medikament wird, erhält Recursion Meilensteinzahlungen von 300 Millionen US-Dollar. Insgesamt könnte sich die Vereinbarung also auf bis zu 12 Milliarden US-Dollar summieren.
Von Bayer hat Recursion eine Anfangszahlung von 30 Millionen US-Dollar für die Entdeckung von Medikamenten erhalten, die auf fibrotische Krankheiten abzielen. In dieser Zusammenarbeit besteht für Recursion die Chance, bis zu 100 Millionen US-Dollar in Form von Meilensteinzahlungen für bis zu zwölf Projekte zu erzielen. Insgesamt könnten sich somit aus der Vereinbarung fast 1,2 Milliarden US-Dollar ergeben.
Umsatz und Wachstum
Die am weitesten fortgeschrittenen Medikamente in Recursions Pipeline für seltene Krankheiten befinden sich derzeit in klinischen Phase-2-Studien. Das bedeutet, es könnte noch etwa zwei Jahre dauern, bis diese Medikamente kommerzialisiert werden und beginnen, Umsatz für das Unternehmen zu generieren.
Diese Annahme deckt sich mit den Umsatzwachstumsprognosen der Analysten, welche voraussagen, dass Recursions Umsatz bis 2025 relativ stabil bleiben wird – bevor er stark ansteigt.
Wir müssen jedoch nicht bis 2025 warten, um einen Anstieg des Aktienkurses zu erleben. Die wichtigsten Katalysatoren für Recursion in naher Zukunft sind die Daten aus den verschiedenen Medikamentenstudien.
Wenn diese Daten positive Ergebnisse liefern, könnten sie als Präzedenzfall für die Anwendung von KI in diesem Bereich dienen.
Mit anderen Worten, dies würde bedeuten, dass KI besser bei der Medikamentenentdeckung ist als die traditionellen Methoden. Und das würde eine ganz neue Denkweise lostreten, die von Recursion angeführt wird.
Handelsempfehlung
Kaufen Sie die Aktie von Recursion Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US75629V1044).
Aktie Nr. 3: Vontier Corporation
Das Unternehmen Vontier (ISIN: US9288811014) konzentriert sich auf verschiedene Bereiche des Transport- und Mobilitätsmarktes. Hauptabsatzmarkt ist hierbei Nordamerika.
Vontier betreibt drei Hauptgeschäftsbereiche: Mobilitätstechnologien, Reparaturlösungen sowie Umwelt- und Tanklösungen.
Derzeit ist der größte Geschäftsbereich des Unternehmens die Sparte Umwelt- und Tanklösungen, die 47% der Einnahmen ausmacht.
Betrachtet werden dabei alle Arten von Betankungssystemen, von Benzin und Diesel bis hin zu Wasserstoff und komprimiertem Erdgas.
Vontier bietet ein umfassendes Portfolio im Bereich der Kraftstoffversorgung, darunter automatische Kassensysteme und Selbstbedienungs-Kassensysteme für Tankstellen sowie Hardware-Komponenten wie Pumpen und Dispenser.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Messgeräte und Sensoren an, die den Kraftstoffverbrauch überwachen und entsprechende Daten an Back-End-Software übermitteln, um den Betreibern von Tankstellen eine effiziente Verwaltung von Angebot und Nachfrage zu ermöglichen.
Die Reparaturlösungen des Unternehmens, die 19% des Umsatzes ausmachen, umfassen grundlegende Produkte wie Reparaturwerkzeuge, Ausrüstung und Fahrzeugteile. Hinzukommen anspruchsvollere Lösungen einschließlich:
• Mobilen Anwendungen, die eine einfache Terminplanung und Verwaltung von Reparaturen sowie Dienstleistungen ermöglichen.
• Internen Finanzierungslösungen für kostenintensive Fahrzeugteile.
• Live-Unterstützung für Techniker, die an modernen Fahrzeugen mit komplexen Technologien wie autonomen Fahrsystemen arbeiten.
Der interessanteste Geschäftsbereich von Vontier ist jedoch der Bereich der Mobilitätstechnologien, der 28% des Gesamtumsatzes ausmacht. Dieser Geschäftsbereich besteht aus mehreren kleineren Teilbereichen, die eine Vielzahl von Themen abdecken, darunter das Laden von Elektrofahrzeugen, Flottenmanagement und Automatisierungstechnologien.
Potenzial des Geschäftsbereichs Mobilitätstechnologien
Obwohl der Bereich Umwelt- und Tanklösungen derzeit den größten Anteil am Umsatz von Vontier ausmacht, liegt das größte zukünftige Potenzial des Unternehmens im Bereich der Mobilitätstechnologien. Mit der Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie und der Zunahme von Elektrofahrzeugen sowie autonomen Fahrzeugen auf den Straßen wird dieser Geschäftsbereich voraussichtlich am stärksten von diesem Trend profitieren.
Aus diesem Grund verfügt der Bereich Mobilitätstechnologien von allen drei Geschäftsbereichen über das größte adressierbare Marktpotenzial und die größte Wachstumschance.
Auf den globalen Märkten, die Vontier bedient, beträgt der gesamte adressierbare Markt für Mobilitätstechnologien stolze 21 Milliarden Dollar. Das ist ein siebenfach größeres Potenzial als im Bereich Umwelt- und Tanklösungen.
Die Sparte Mobilitätstechnologien profitiert von der Fähigkeit der Geschäftsführung, Unternehmen in diesem Bereich zu übernehmen und diese in die Angebotspalette von Vontier zu integrieren. Eine große Bereicherung innerhalb dieser Sparte ist Gilbarco Veeder-Root, eine Übernahme aus den frühen 2000er Jahren.
Ursprünglich als Erweiterung des Tankstellensegments gedacht, versorgte Gilbarco Veeder-Root Tankstellen wie 7 Eleven, Shell und ExxonMobil mit Technologien zur Automatisierung von Selbstbedienungsprozessen und Zahlungsvorgängen.
Mittlerweile hat Vontier jedoch das Tankstellensegment mit einer weiteren Akquisition, DRS, kombiniert, um ein vollautomatisiertes Erlebnis an Tankstellen zu bieten, die von Vontier-Kunden (wie zum Beispiel Circle K) betrieben werden.
Dieses umfasst automatisierte Bezahlungs- und Selbstbedienungssysteme für alle Aspekte der Tankstelle: die Kraftstoffpumpen, die Autowaschanlagen und die Convenience Stores.
Das ermöglicht es den Tankstellenbetreibern, ihren Betrieb rund um die Uhr zu betreiben und gleichzeitig die Kosten für das vor Ort tätige Personal zu reduzieren.
Diese Systeme stellen auch Metriken zusammen, mit denen die Tankstellenbetreiber Geschäftsanforderungen analysieren und verwalten können.
Eine weitere erfolgreiche Kombination, die sich aus Akquisitionen ergeben hat, ist die Evolve-Einheit, die aus zwei Unternehmen namens Sparkion und Driivz besteht.
Sparkion bietet ein System zur Energieverwaltung und -speicherung an. Es nutzt künstliche Intelligenz, um zu ermitteln, wann Strom aus dem Netz bezogen und kontinuierlich an EV-Standorte verteilt werden sollte. Dies trägt dazu bei, die Kosten zu senken und das Stromnetz nicht übermäßig zu belasten.
Driivz hingegen ist ein Unternehmen für Software von EV-Ladestationen. Im Grunde werden die gleichen Lösungen wie im Tankstellensegment angeboten, nur in diesem Fall für Elektrofahrzeuge.
Das Unternehmen stellt Selbstbedienungsfunktionen für Fahrer an EV-Ladestationen bereit und bietet Softwarelösungen für Energiemanagement, Abrechnungen und Geschäftsdatenanalysen an. Zudem können Kunden wie Shell, Volvo, Ego und Circle K auf Datenerfassungsdienste zurückgreifen.
Eine weitere erfolgreiche Akquisition von Vontier ist Teletrac Navman. Das Unternehmen bietet ein Software-Managementsystem für LKW- und Mietwagenflotten an.
Durch den Einsatz von Software, Telematik und Sensoren sammelt und analysiert Teletrac Navman vielfältige Daten der Flotte, darunter Emissionen, Sicherheit, Verkehrsfluss, Fahrverhalten und Wartung.
Anschließend nutzt es künstliche Intelligenz, um Vorhersagen zu treffen, wie die Flotte ihre Umweltauswirkungen reduzieren, die Sicherheit verbessern und die Leistung optimieren kann.
Indem Vontier all diese Teile seines Geschäftsbereichs Mobilitätstechnologie zusammenführt, hat das Unternehmen das Potenzial, die für die Entwicklung intelligenter Städte notwendige Schlüsselinfrastruktur im Transportwesen zu schaffen und zu verwalten.
Die Zukunft von Vontier
Es wird erwartet, dass die Gewinne von Vontier in den nächsten vier Jahren mit einer jährlichen durchschnittlichen Wachstumsrate von 10% steigen werden.
Dieses Wachstum ist im Vergleich zu anderen Technologieunternehmen im Mobilitätsbereich relativ schwach.
Allerdings stellt dies auch gleichzeitig eine positive Nachricht dar: Vontier kann sich auf seine stabilen und diversifizierten Einnahmequellen aus den Bereichen Umwelt- und Tanklösungen sowie Reparaturlösungen stützen, während es gleichzeitig sein fortschrittliches, jedoch risikoreiches Geschäftsfeld Mobilitätstechnologien ausbaut.
Dadurch positioniert sich Vontier als eine weniger risikobehaftete Investitionsmöglichkeit auf dem Weg zur Mobilitäts-, KI- und Smart-City-Zukunft.
Zudem weist das Unternehmen eine attraktive Bewertung auf. Die Aktie wird derzeit lediglich mit dem 11-fachen der für 2023 prognostizierten Gewinne gehandelt.
Im Vergleich dazu werden reine Technologieunternehmen im Mobilitätsbereich mit dem bis zu 70-fachen der für 2023 prognostizierten Gewinne gehandelt. Daher bietet Vontier ein solides Wachstumspotential und wird im Vergleich zu seinen Konkurrenten mit einem signifikanten Rabatt gehandelt.
Handelsempfehlung
Kaufen Sie die Aktie von Vontier Corporation (ISIN: US9288811014).
Herzliche Grüße,
Ian King, Chefanalyst